Niederlage in Seelze. Der Einzug ins Halbfinale dennoch geglückt
Am Sonntag morgen um 7:00 Uhr machte sich eine kleine Truppe des MSCs auf den Weg nach Seelze (nähe Hannover).
Die Vorzeichen waren eher suboptimal, denn Trainer Gleie standen lediglich 6 Feldspieler und kein Mechaniker zu Verfügung. Zu all dem musste man aufgrund eines Fauxpas eines Spielers kreativ werden, um überhaupt zwei Auswechselspieler zu haben. Danke an den 1. MSC Seelze für die Unterstützung! Nichtsdestotrotz wollte man das Viertelfinale mit einem Sieg beenden.
Doch der Reihe nach. Die ersten Minuten gehörten klar der Heimmannschaft, die schnell mit 2:0 (2’, 4’) in Front ging. Erst dann zündeten die Gäste kurzzeitig den Turbo und konnten durch ihren hohen Ballbesitzanteil Profit schlagen. Schöner Schuss aus der Ferne von Ring (7’) und eine bilderbuch Kombination von Ring und Weis (12’). Das wars dann auch wieder mit dem Turbo. Mit zwei Mann Unterzahl musste man in der 18. Minute das Unentschieden wieder hergeben. Beim Schuss verletzte sich unser Torhüter Kehrer am Arm und musste das Spiel vom Fahrerlager aus anschauen – Gute Besserung Jens. Für Ihn steht nun Konrad zwischen den Pfosten.
Zu beginn des zweiten Viertels neutralisierte Weis mit einem verdeckten Schuss in den Knick des Tors, ehe Seelze mit einem Doppelschlag (26’, 34’) wieder die Führung an sich riss.
Der MSC musste neben ungewohntem Untergrund auch noch mit etlichen Maschinenausfällen kämpfen, der nicht vorhandene Mechaniker wurde kurzerhand von der Auswechselbank weitesgehend kompensiert. Der gut aufgelegte Fröhlich schlängelt sich in der letzten Minute gekonnt durch die Abwehrreihen der Hausherren und verkürzte den Abstand zum Halbzeit-Ergebnis von 5:4.
Nach dem Seitenwechsel verwandelte Fröhlich (47’) einen Elfmeter zum 5:5. Doch Seelze verwandelte ebenfalls zwei Elfmeter. Das dritte Viertel war geprägt von vielen Karten und Motorradausfällen und man kam nicht richtig in einen Spielfluss. Zwischenzeitlich kam sogar noch Beer ins Tor, der sich ebenfalls nahtlos einfügte.
Im letzten Viertel zeigte die Spargelstädter Truppe enorme Kämpfermentalität und Teamgeist, gab nicht auf und kämpfte sich immer wieder an. Seelze (64’) erhöhte weiter auf 8:5 ehe Fröhlich (65’) den Abstand wieder auf zwei Zähler verkürzen konnte. Luca Konrad zeigte einige Glanzparaden, war gut aufgelegt und vermied schlimmeres (Kickernote 1,5). Leider konnte keine Aufholjagd gestartet werden und das Ergebnis stieg abwechselnd (70’, 75’, 79’) zu einem Endstand von 10:7 (Hinspiel 10:4).
Trotz der Niederlage gegen den Nordmeister konnte man wichtigen Team- und Kampfgeist für das kommende Halbfinale gegen den Südmeister schärfen.
Mannschaftsaufstellung
Tor: Luca Konrad, Darius Beer, Jens Kehrer
Feld: Colin Gebel, Dominik Hassis, Marco Weis (2), Kevin Fröhlich (4), Silas Harlacher, Dennis Ring (1)
Trainer: Holger Gleie
Nächste Spiele


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Pattensen


MSC Comet Durmersheim
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Comet Durmersheim


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Puma Kuppenheim


MSC Puma Kuppenheim
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Comet Durmersheim
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Taifun Mörsch


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Taifun Mörsch


MSC Puma Kuppenheim
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Puma Kuppenheim
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Ubstadt-Weiher
vs.SG Philippsburg / Comet


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Philippsburg


MBV Budel
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MBV Budel
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Malsch


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Comet Durmersheim


MSC Taifun Mörsch
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Taifun Mörsch
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Puma Kuppenheim


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MSC Puma Kuppenheim


SG Philippsburg / Comet
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Philippsburg
vs.MSC Ubstadt-Weiher


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MBV Budel


MSC Ubstadt-Weiher
vs.MBV Budel


MSC Malsch
vs.MSC Ubstadt-Weiher
Vereinserfolge
10
Deutscher Meister
1962, 2002, 2003, 2009, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2021
4
Deutscher Pokalsieger
1998, 2012, 2013, 2016
3
Süddeutscher Meister
2013, 2014, 2015
7
Deutscher Jugendmeister
2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2021, 2022